Ältere Dame mit Smartphone

Schlüsselübergabe in Korneuburg, Kreuzensteinerstraße 2-4

Foto (v.l.n.r.): 
1.Reihe:
- Bernadette Haider, Gemeinderätin

2. Reihe:
- Adelheid Muhm, Gemeinderätin
- Petra Gerstenecker, Gemeinderätin
- Christian Gepp, Bürgermeister
- Helene Fuchs-Moser, Vizebürgermeisterin
- Christiane Teschl-Hofmeister, Wohnbau-Landesrätin
- Gabriel Fürhauser, 2. Vizebürgermeister
- Elke Paul, Gemeinderätin
- Sebastian Tmej, Gemeinderat

3. Reihe:
- Michael Benedikter, Gemeinderat
- Peter Schindler, Gemeinderat
- Bernd Herzog, Gemeinderat

4. Reihe:
- Franz Pabst, Fa. Bau Pabst
- Hubert Holzer, Gemeinderat
- Christian Rädler, Geschäftsführer WETgruppe
- Ernst Maurer, Architekt
- Thomas Jedinger, Architekt
- Matthias Wobornik, Gemeinderat
- Erik Mikura, Gemeinderat

19.09.2023

WETgruppe: Übergabe in 2100 Korneuburg, Kreuzensteinerstraße 2-4
Rund 1.100 Wohneinheiten befinden sich bei der WETgruppe pro Jahr in Bau (und Sanierung). 

Als größter gemeinnütziger Bauträger des Landes engagiert sich die WETgruppe dafür, leistbares Wohnen für alle zu ermöglichen. Ob in der Zuzugsregion rund um Wien oder in entlegenen ländlichen Regionen: Dank jahrelanger Erfahrung, enger Zusammenarbeit mit Land und Gemeinden und dem nötigen Verständnis für die Wünsche der künftigen Bewohnerinnen und Bewohner schafft die WETgruppe maßgeschneiderte Wohnlösungen nach dem Prinzip der Gemeinnützigkeit. Wir bauen heute für das Niederösterreich von morgen.

Aus der Überzeugung, dass Klima- und Umweltschutz nicht nur in Blick auf die Zukunft, sondern auch für die heutige Lebensqualität unzählige Vorteile bringen, will die WETgruppe mit gutem Beispiel vorangehen und ökologisches Bauen zur Selbstverständlichkeit werden lassen. Gezielte Maßnahmen in den Bereichen nachhaltiges Bauen & Bewirtschaften, Energie und Mobilität zeichnen die Objekte der WETgruppe aus. Denn wer langfristig plant, muss nachhaltig denken.

Die WETgruppe | WET sanierte mit Mitteln der NÖ Wohnbauförderung auf dem Grundstück 2100 Korneuburg, Kreuzensteinerstraße 2-4, bereits teilweise bestehende Gemeindewohnungen. Das Projekt beinhaltet insgesamt 43 Wohneinheiten, welche eine Größe von 35m² - 92m² aufweisen und verfügen über Freiflächen wie Loggia, Balkon und Terrasse mit Eigengarten. Es sind 3 Notunterkünfte mit ca. 23m² - 25m² vorhanden. In der Tiefgarage befinden sich 24 PKW-Einstellplätze. Die Anlage wurde nach modernen ökologischen Standards in Niedrigenergiebauweise mit kontrollierter Wohnraumlüftung errichtet.

Planung:
Architekten Maurer & Partner ZT GmbH
2020 Hollabrunn, Kirchenplatz 3

Generalunternehmer:
Pabst Bau GmbH
3361 Aschbach, Neufeld 2

Interessenteninformation:
Stadtgemeinde Korneuburg
Hauptplatz 39, 2100 Korneuburg | T +432262 770-0

Fotocredit:WETgruppe

Zurück

Hotline

NÖ Wohnbauhotline: 02742 / 22133
Mo–Do: 8–16 Uhr, Fr: 8–14 Uhr

wohnbau@noel.gv.at und
wohnservice@noel.gv.at

Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung am Ende der Seite. Klicken Sie auf „Alle akzeptieren“, um alle Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können oder wählen Sie die gewünschten Inhalte aus und klicken Sie auf "Auswahl akzeptieren".