Eigenheimsanierung in Niederösterreich auf Rekord-Hoch
23.07.2023
Eigenheimsanierung in Niederösterreich auf Rekord-Hoch
LR Teschl-Hofmeister: Wohnbauförderung macht eine Sanierung auch in einem schwierigen Umfeld attraktiv
St. Pölten (23.7.2023) Die blau-gelbe Wohnbaustrategie setzt auf nachhaltige Revitalisierungen und auf flexible Sanierungsformen zur langfristigen Unterstützung der Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher. Diese sind nach wie vor voll im Trend, wie ein aktuelles „Rekord-Hoch“ im ersten Halbjahr 2023 belegt. „Alleine im ersten Halbjahr 2023 wurden mit über 3.000 bewilligten Eigenheimsanierungen insgesamt bereits drei Viertel des Vorjahresniveaus erreicht. So hatten wir im Gesamtjahr 2022 rund 4.000 bewilligte Anträge im Bereich der Eigenheimsanierungen. Und der Trend geht ungebrochen weiter, wir erwarten daher 2023 einen Bewilligungsrekord im Bereich der Wohnraumsanierungen“, präsentiert NÖ Wohnbau-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister aktuelle Zahlen aus dem Bereich der Wohnbauförderung und ergänzt: „Nicht rückzahlbare Einmalzuschüsse von 10 Prozent, quasi bares Geld, bei Sanierungen mit und ohne Energieausweis werden weiterhin sehr gut angenommen.“
Das Fördermodell für die Sanierung von Eigenheimen bietet nicht nur die Möglichkeit, das in die Jahre gekommene Traumhaus wieder auf ein den aktuellen Stand eines nachhaltigen und energieeffizienten Gebäudes am modernsten Stand der Technik zu bringen, sondern unterstützt auch mit einer noch individuelleren Finanzierung. Die flexiblen Möglichkeiten bei der Beantragung einer Förderung im Rahmen der NÖ Eigenheimsanierung unterstützen einerseits umfassende Sanierungen, wo die thermisch-energetische Gesamtsanierung im Vordergrund stehen, und andererseits genauso Einzelmaßnahmen im Bereich der Energieeffizienz oder Nachhaltigkeit.
Mehr Informationen unter: www.noe-wohnbau.at und bei der
NÖ Wohnbau-Hotline: 02742/22133, Mo – Do: 8 – 16 Uhr, Fr: 8 – 14 Uhr
Fotocredit: Land NÖ