Ältere Dame mit Smartphone

62 Wohnungen in Horns Zentrum fertiggestellt

Vlnr.: Bürgermeister Vertretung Stadträtin Maria van Dyck, LR Martin Eichtinger, neue Mieter Bernhard und Romana Fest-Lirsch mit Tochter, WAV Obmann Hubert Mayrhofer 

30.09.2022

 62 Wohnungen in Horns Zentrum fertiggestellt – die Schlüssel wurden an die neuen Bewohner übergeben und dies wurde angemessen gefeiert. 

Am Freitag, dem 30. September 2022 fand die feierliche Eröffnung der neuen Wohnhausanlage im Beisein von Landesrat Martin Eichtinger statt. Die neuen Bewohner waren geladen um einander kennenzulernen und dieses Ereignis zu feiern. 

WAV-Vorstandsdirektor Manfred Damberger begrüßte die Gäste und erzählte von der langen Entwicklungsphase: „Wir haben bei diesem Projekt sechs Jahre entwickelt, denn gut Ding braucht Weile.“ Weiters gratulierte Damberger den Bewohnern zum neuen Eigenheim und merkte an, dass dies noch Wohnungen seien, die günstig und leistbar sind. Dabei würde es sich noch um alte fixe festgelegte Preise handeln. 

Stadträtin Maria van Dyck, die als Vertretung von Bürgermeister Gerhard Lentschig anwesend war, bedankte sich bei allen Beteiligten und verriet: „Ich konnte den Baufortschritt hautnah miterleben, denn mein Büro liegt gleich neben der Anlage. Dem Kranfahrer konnte ich winken.“ 
Die Wohnhausanlage wurde mit zwei Sonderprojekten ausgestattet. Zum einen mit einem Graffiti-Kunstwerk von Sarah Kupfner im Eingangsbereich. Zum anderen mit einzigartigen Bilder von Schülerinnen und Schüler der Neuen Mittelschule Horn, welche in den Stiegenhäusern und Gängen aufgehängt wurden. 

 

Pater Albert und Pfarrerin Birgit übernahmen ökumenisch die Segnung. Mit der Planung beauftragt wurde nach einem Auswahlverfahren das Architekturbüro Thomas Tauber aus Krems. 
Bei diesem Projekt wurden 62 Wohnungen, aufgeteilt auf zwei Stiegen, errichtet. Jede Einheit verfügt über eine eigene Terrasse oder eigene Loggia und im Erdgeschoß sogar über Eigengärten. Jeder Wohneinheit stehen zwei Stellplätze in der Tiefgarage zur Verfügung. 
Die gesamte Anlage wurde in Massivbauweise als Niedrigstenergiehäuser umgesetzt. Zur gemeinsamen Benützung steht ein Mehrzweckraum mit Tischtennistisch, Tischfußball und weiteren tollen Highlights zur Verfügung. 

Zurück

Hotline

NÖ Wohnbauhotline: 02742 / 22133
Mo–Do: 8–16 Uhr, Fr: 8–14 Uhr

wohnbau@noel.gv.at und
wohnservice@noel.gv.at

Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung am Ende der Seite. Klicken Sie auf „Alle akzeptieren“, um alle Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können oder wählen Sie die gewünschten Inhalte aus und klicken Sie auf "Auswahl akzeptieren".